| Alle Berichte Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule WilhelmshorstAm 23. Januar 2010 hat das Team des RussoMobils am Tag der offenen Tür an der Grund- und  Oberschule Wilhelmshorst in Michendorf  (Brandenburg) teilgenommen.   Ziel der Aktion war die
     Werbung für das Erlernen der russischen Sprache bei den Schülern, die nächstes Jahr die 7. Klasse besuchen werden und sich für eine zweite Fremdsprache  entscheiden müssen.Früh am Morgen sind die Mitarbeiter 
	 des Projektes RussoMobil 
	 an der Schule angekommen und 
	 mit Hilfe der Lehrkraft und von 
	 Schülern, die bereits den hier angebotenen 
	 Russischunterricht belegen, 
	 haben sie sofort den Raum, 
	 den ihnen die Schule zur Verfügung 
	 gestellt hatte, dekoriert: sie 
	 haben mit Landkarten, Postern, 
	 Plakaten, Bildern, Büchern und 
	 mit echten russischen Nippsachen 
	 ein kleines Rußland geschaffen
 Die zahlreichen Besucher 
	 wurden mit einer Tasse Tee, direkt 
	 aus dem Samowar, und mit typischen 
	 russischen Keksen begrüßt. 
	 Das Interesse für die neue 
	 Sprache war sehr groß: nicht nur 
	 die Schüler der zukünftigen 7. 
	 Klasse, sondern auch Eltern und 
	 Großeltern äußerten den 
	 Wunsch, etwas mehr über diese 
	 Sprache und über die russische 
	 Kultur zu wissen.
 Die Kinder haben zuerst die kyrillische 
	 Schrift mittels einer elektronischen 
	 Tafel kennengelernt, 
	 die die Buchstaben und die möglichen 
	 Kombinationen von Vokalen 
	 und Konsonanten nicht nur graphisch 
	 darstellt, sondern auch 
	 ausspricht. Dann haben die Lektoren 
	 mit Erfolg versucht, ihnen einige 
	 einfache Ausdrücke beizubringen: 
	 nach kurzer Zeit konnten 
	 die Kinder Mini-Dialoge führen, in 
	 denen sie sich vorstellten und begrüßten.
 Die Verbindungen und die 
	 Ähnlichkeiten zwischen der russischen 
	 und deutschen Sprache 
	 wurden durch lustige Kreuzworträtsel 
	 hervorgehoben: die Kinder 
	 mußten entweder die russischen 
	 Wörter mit den deutschen Begriffen 
	 verbinden, oder ausgehend 
	 von Bildern das richtige russische 
	 Wort finden. Natürlich waren die 
	 Lektoren des RussoMobils bereit, 
	 ihnen zu helfen!
 Am Ende, während die jüngsten 
	 Geschwister über die lustigen 
	 Abenteuer der Figuren des 
	 beliebten Zeichentrickfilms „Nu 
	 Pogodi!“ lachten, haben die 
	 Schüler und ihre Eltern beim Antworten 
	 in einem Quizspiel ihre 
	 Kenntnisse über Rußland und 
	 über die russische Kultur, Geschichte, 
	 Politik und Landschaft 
	 verbessert und bereichert. Der 
	 Gewinner wurde mit leckeren 
	 russischen Pralinen „Mischka“
	 belohnt.
 Alle waren mit ihrer ersten Erfahrung 
	 mit der russischen Sprache 
	 zufrieden: die Kinder hatten 
	 Spaß; das Interesse für die Sprache 
	 wurde geweckt, darunter 
	 auch bei denjenigen, die noch 
	 nicht entschlossen waren, Russisch 
	 zu wählen; die Eltern bekamen 
	 einen guten Eindruck von 
	 der Lehrkraft und diese Veranstaltung 
	 bot ihnen die Möglichkeit, 
	 einen Sprung in ihre Kindheit 
	 zu machen und die Liebe für 
	 die russische Sprache neu zu entdecken.
 Die Lehrkraft und die Schulverwaltung 
	 beziehungsweise der 
	 Schulleiter waren mit der Zusammenarbeit 
	 mit dem Team des RussoMobils 
	 und mit den Lehrmethoden, 
	 die die Kinder und ihre Familie 
	 aktiv einbezieht, sehr zufrieden.
 
 Chiara Faranda Fotobericht  |